Ausbildung für das Abenteuer Pfadfinden

Die Ausbildung beginnt bei den Pfadfindern schon in der Gruppe, in der die Jungen und Mädchen mit wachsendem Alter stetig mehr und mehr Verantwortung für sich und die Gruppe übernehmen müssen. Das Lernen findet jeden Tag ganz nebenbei statt.
Besonders der Ausbildung unserer Gruppenleitungen widmen wir uns gezielt mit einem umfassenden Kurs- und Ausbildungsprogramm. Dabei legen wir besonderen Wert auf die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten der Persönlichkeit. All das hilft uns auch im späteren beruflichen und gesellschaftlichem Leben weiter. Du findest auf diesen Seiten nähere Infos zu den einzelnen Kursen sowie die aktuellen Kurs-Unterlagen.
Basiskurs (BK)
Zielgruppe: |
Pfadis von 13 bis 15 Jahren, auch ohne Erfahrungen als Gruppenleitung |
Ausbildungsziel: |
Einstiegs-Kurs, der Grundlagen der Gruppenleitung vermittelt |
Kurs-Aufbau: |
rund 9-tägiger Kurs in den Osterferien im Pfadfinderzentrum Raumünzach zusammen mit den Teilnehmenden des KfX |
Kurs für Meutenführungen (KfM)
Zielgruppe: |
ältere Pfadis & R/Rs ab 15 Jahren mit ersten Erfahrungen in der Arbeit mit Wölflingen |
Ausbildungsziel: |
Kurs, der vertiefende Inhalte für Meutenführungen vermittelt |
Kurs-Aufbau: |
rund 4 Tage Kurs (KfiMput) in den Osterferien, Planungswochenende (PlaMa) und viertägige Landesmeutenaktion (LaMa) mit Wölflingen in den Pfingstferien |
Kurs für Sippenführungen (KfS)
Zielgruppe: |
ältere Pfadis & R/Rs ab 14 Jahren mit ersten Erfahrungen in der Arbeit als Sippenführung |
Ausbildungsziel: |
Kurs, der vertiefende Inhalte für Sippenführungen und zur Methode der Fahrt vermittelt |
Kurs-Aufbau: |
rund 9-tägiger Kurs in den Osterferien in Nöggenschwiel inklusive selbst geplanter Sippenfahrt |

Kurs für X (KfX)
Zielgruppe: |
R/Rs ab 16 Jahren mit Erfahrungen als Gruppenleitung oder in sonstigen Ämtern |
Ausbildungsziel: |
Vertiefende Inhalte vermitteln für Leute in Gruppenleitungs-Funktion und die für Lager, R/R-Programm und vieles mehr verantwortlich sind |
Kurs-Aufbau: |
Vorbereitungs-Wochenende sowie rund 9-tägiger Kurs in den Osterferien im Pfadfinderzentrum Raumünzach inklusive Kundschaft in der Region und Programmgestaltung für die Teilnehmenden des Basiskurses |
Grundkurs (GK)
Zielgruppe: |
aktive Gruppenleitungen ab 17 Jahren und Stammesführungen ab 18 Jahren |
Ausbildungsziel: |
Vertiefende Inhalte zu den jeweiligen Stufen (Wölflinge, Pfadis, RRs, Stafüs) vermitteln |
Kurs-Aufbau: |
Der Kurs besteht aus zwei Teilen und findet mit den LVs Bayern und Thüringen statt.
Teil I ist der 8-tägige Kurs in den Osterferien am Obermeierhof in Bayern inklusive 1-tägiger Kundschaft in der Region.
Teil II findet an einem Wochenende Ende Mai in BaWü statt. |
Hier geht es zur Online-Anmeldung.
Gillwell-Kurs
Zielgruppe: |
erfahrene Gruppenleitungen und Stammesführungen, Kurs-Teamerinnen und -Teamer sowie Mitarbeitende auf Landes- und Bundesebene |
Ausbildungsziel: |
Vertiefende Inhalte in den jeweiligen Arbeitsbereichen vermitteln und gegenseitiger Austausch sowie Durchführung eines Gilwellprojekts |
Kurs-Aufbau: |
Zusammen mit Teilnehmenden aus dem gesamten BdP rund 8-tägiger Kurs im September im Bundeszentrum in Immenhausen |
Landesbeauftragte für die Ausbildung
Der erste Landesrundbrief in diesem Jahr ist online!
Diesmal u.a. mit den folgenden Themen:
- Neues aus Raumünzach
- Neues aus der Pfadfinderstufe
- Vorstellung LB Öffentlichkeitsarbeit
- Vorstellung LB Stämme & Wachstum
Viel Spaß beim Lesen!
(mehr …)
Der zweite Landesrundbrief in diesem Jahr ist online!
Diesmal u.a. mit den folgenden Themen:
- Arbeitskreis Recht
- Landeskurse 2020
- Gilwellkurs 2020
- Weltrettathon
Viel Spaß beim Lesen!
(mehr …)