Abenteuer Pfadfinden!, heißt:
in der Gruppe zu leben, gemeinsam Erfahrungen zu machen, gemeinsam etwas zu erleben. Gruppe bedeutet dabei nicht: Alle sind gleich. Jeder bringt sich nach seinen Fähigkeiten und seinen Möglichkeiten ein. Aber wie verschieden Pfadfinderinnen und Pfadfinder auch sein mögen: In der Gruppe fühlen sie sich einander verbunden.
Pfadfinderin oder Pfadfinder zu sein ist ein Angebot für jedes Alter. Um den unterschiedlichen Anforderungen pädagogisch in Methoden, Formen und Inhalten entsprechen zu können, arbeitet der BdP in den drei Altersstufen: Wölflinge, Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Ranger und Rover.
Eine internationale Jugendbewegung
Das Halstuch tragen alle Pfadfinderinnen und Pfadfinder mit Stolz und zeigen damit der ganzen Welt, dass sie Teil der größten Jugendbewegung der Welt sind.
Sich ausprobieren, etwas Neues entdecken, ein Wagnis eingehen: Wir wollen Kindern und Jugendlichen vermitteln, dass kleine Abenteuer zum Alltag gehören. Dass man nicht alles sofort kann, dass man aber sehr vieles lernen kann. Wir geben Pfadfinderinnen und Pfadfindern Raum und Zeit, ihre eigenen Stärken zu entdecken und zu entwickeln.
Das große Abenteuer lockt
Auf die Fahrten und Lager freuen sich Pfadfinderinnen und Pfadfinder das ganze Jahr über und schwelgen in Erinnerungen an vergangene Fahrten. Weg von zuhause, ohne die Annehmlichkeiten des Alltags, beschränken sie sich auf die Dinge, die in ihre Rucksäcke passen.
Pfadfinden ist untrennbar mit der Natur verbunden. Von Anfang an war das Leben in und mit der Natur für uns ein Weg, um das Wesentliche zu entdecken.
Aktuelles
Jahreskalender
Zur besseren Übersicht über die Aktionen des laufenden Jahres, findet ihr unter Kalender eine vollständige Übersicht bevorstehender Veranstaltungen sowie den aktuellen LV-Kalender zum runterladen.
Mu.Ly – ein musisch-lyrisches Wochenende
Das Mu.Ly ist eine Ausbildungsveranstaltung und Wohlfühlwochenende mit den Schwerpunkten Musik, Lyrik und Kunst für alle Ranger*Rover im Landesverband Baden-Württemberg. Es gibt neben einem kunterbunten Angebot an Workshops und spannenden Aktionen viel Zeit, sich gemeinsam einer der schönsten Traditionen der Pfadfinder*innen, dem Singen und Musizieren, zu widmen.
Stattfinden wird das Mu.Ly auf dem wunderschönen Handwerkerhof (Der Handwerkerhof, Selbacherhof 4, 74842 Billigheim). Dort gibt es drinnen und draußen eine Menge Platz und Natur. Sei dabei und erlebe ein unvergessliches Wochenende!
Hard Facts:
- Fahrtkosten werden erstattet (ANREISE MIT DER BAHN, nur in Ausnahmefällen mit dem PKW –> wehadi@bdp-bawue.de kontaktieren.)
- Anmeldeschluss: 21.04.2025
Die Tage sind wieder dunkel, es ist kalt und der richtige Winter steht vor der Tür. Das heißt natürlich auch: Es ist Schneewochenende-Zeit im Landesverband Baden-Württemberg! Schneewochenende – Das ist ein Wochenende voller Spaß, Freude, Rodelabfahrten und langen Schneeballschlachten. Aber auch eine grandiose Singerunde bei warmen Tschai gehört dazu. Also jetzt schnell anmelden – leider muss das Wochenende wieder in der Corona-Version stattfinden. Weitere Infos auf der Website.
So geht Stammeskompass – Erfahrungsbericht des Stamm Diadochen
Wir haben uns dieses Jahr als Stamm dazu entschieden, den Stammeskompass zu machen. Im Grunde war das auch ganz einfach: Wir haben uns an den Landesbeauftragten für Stämme und Wachstum gewandt, drei Terminvorschläge geschickt und schnell haben sich zwei Moderator:innen gefunden, die motiviert waren. Knapp zwei Wochen vor dem Stammeskompass hatten wir StaFüs dann eine Telko um einen Einblick zu geben, wie der Stamm gerade so aufgestellt ist, was Themen sein könnte und wie das Ganze organisatorisch laufen wird.
Bei uns ging es unter anderem darum, dass wir als Team zusammenwachsen. Wir haben verschiedene Methoden angewandt, die von den Moderator:innen angeleitet wurden. Ziel war es jedoch, dass wir selbst Lösungen erarbeiten, die zu uns passen. Methoden wie „Level 10“ wurden verwendet, die dazu führten, dass wir als Gruppe weiter zusammengewachsen sind. Ein bis zwei Teamspielchen durften natürlich nicht fehlen. Abschließend haben wir uns für das Jahr 2024 Ziele gesetzt, welche wir erreichen wollen.
Als Fazit können wir nur sagen, dass wir den Tag als sehr erfolgreich betrachten. Aus der gesamten Runde kam auch gleich die Rückmeldung, dass wir den Stammeskompass auch im kommenden Jahr wiederholen werden, um weiter an unseren Themen zu arbeiten. Gestärkt und vor allem weiter motiviert möchten wir als Stamm nun unsere Ziele angehen. Erste Ziele wurden wenige Wochen danach gleich mit Erfolg angepackt.
Ein großer Dank geht dabei natürlich an die Moderator:innen, die unseren Stammeskompass begleitet haben. Ihre wertschätzende und offene Art half uns dabei, aufeinander zuzugehen und zukunftsorientiert zu denken. Schließlich wollen wir alle doch das Gleiche: Auch in Zukunft weiterhin miteinander arbeiten, Spaß haben und dies auch an unsere jüngeren Pfadis und Wölflinge weitergeben.
Die Tage sind wieder dunkel, es ist kalt und der richtige Winter steht vor der Tür. Das heißt natürlich auch: Es ist Schneewochenende-Zeit im Landesverband Baden-Württemberg! Schneewochenende – Das ist ein Wochenende voller Spaß, Freude, Rodelabfahrten und langen Schneeballschlachten. Aber auch eine grandiose Singerunde bei warmen Tschai gehört dazu. Also jetzt schnell anmelden – leider muss das Wochenende wieder in der Corona-Version stattfinden. Weitere Infos auf der Website.
Alle News
Kommende Aktionen
Zum Kalender